Die Gesellschaft. Die Unternehmensberatung wurde 1960 von Olaf Mummert gegründet. Anfang 2005 wurde Mummert Consulting von der französischen Steria Gruppe übernommen, die an der Euronext Paris notiert ist. Seitdem firmiert die Beratung unter Steria Mummert Consulting AG.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Steria Mummert berät seine Kunden bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen, die durch vielfältige Impulse ausgelöst sein können - neue Standards, Produkte, Vertriebswege oder Firmenübernahmen. Dabei verbindet Steria Mummert die Beratung zur strategischen Ausrichtung von Unternehmen mit seiner Technik-, insbesondere IT-Expertise, und verknüpft beides miteinander. Die Berater verfügten zum Teil über jahrelange Erfahrung in den Kernmärkten der Kunden-Unternehmen, sagt das Beratungshaus. Sie arbeiteten immer an konkreten Ergebnissen und ließen sich auch daran messen.
Das Unternehmen konzentriert sich auf die Beratung von Banken, Versicherungen, Öffentlichen Verwaltungen, Telekommunikationsunternehmen, Energieversorern, Unternehmen im Gesundheitswesen und in der Transportwirtschaft. Ziel ist es, den Kunden über die gesamte Wertschöpfungskette von der Beratung über die Systemintegration bis hin zur Übernahme von IT- und Geschäftsprozessen zu betreuen.
Auf dem deutschen Markt zählt Steria Mummert Consulting zu den zehn führenden Anbietern für Management- und IT-Beratung. Die Steria Gruppe gehört mit einem weltweiten Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro und mehr als 18.000 Mitarbeitern zu den europäischen Top 10 der IT-Serviceanbieter. Seinen Gewinn veröffentlicht das Unternehmen nicht.
Standorte und Mitarbeiter. Steria Mummert Consulting hat Büros in acht deutschen Städten. Neben dem Hauptsitz in Hamburg sind das Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Köln, Leipzig, Münster und München. In Deutschland und Österreich - mit dem Standort Wien - beschäftigt das Beratungshaus rund 1.600 Mitarbeiter. In Hamburg sind etwa 400 Mitarbeiter, in Frankfurt am Main rund 300 tätig. Für die Steria Gruppe in Issy-Les-Moulineux bei Paris sind über 18.000 Menschen in 16 Ländern weltweit tätig.
Karriere bei Steria Mummert Consulting. Mit dem Entwicklungsmodell "Navigare" gibt Steria Mummert Consulting seinen Mitarbeitern den Freiraum, ihre Karriere aktiv mitzubestimmen. Die Kombination aus mehreren Entwicklungsrichtungen und -schritten verschafft Orientierung und ermöglicht eine individuelle Planung des beruflichen Werdegangs. Das Unternehmen unterscheidet zwischen Projekt-, Kundenbetreuungs- und Themenkompetenz. Dabei muss, wer bei Steria Mummert Consulting Karriere machen will, alle drei Kompetenzfelder beherrschen.
Die Management- und IT-Beratung fördert ihre Mitarbeiter mit Trainingsprogrammen auf allen Entwicklungsstufen: Einführungsseminare für alle neuen Mitarbeiter, Basiskompetenztrainings für Berater, eine Ausbildung zum Projektleiter und Trainings für Führungskräfte sowie zur Persönlichkeitsentwicklung.
Einstieg mit langjähriger Branchen- und Führungserfahrung. Führungspositionen besetzt das Unternehmen mit erfahrenen Beratern und Quereinsteigern aus seinen Beratungs-Kernbranchen.
Einstieg als akademischer Junior Professional. Bewerber mit Berufserfahrung sollten sowohl Kompetenzen in den Kernbranchen als auch IT- und Prozess-Know-how mitbringen. Neben überdurchschnittlichen Leistungen in Studium und Beruf ist dem Unternehmen die Persönlichkeit der Kandidaten wichtig.
Einstieg nach dem Hochschulstudium. Im Jahr 2008 werden etwa 60 Hochschulabsolventen eingestellt. Gute Chancen haben Wirtschaftsinformatiker, Informatiker, Ingenieure sowie Natur- und Wirtschaftswissenschaften mit "überzeugendem" Abschluss. Die Personalabteilung erwartet zudem qualifizierte Erfahrung aus Praktika und außeruniversitäres Engagement. Der Einstieg erfolgt dann direkt - entweder in der Unternehmensberatung oder in den Zentralbereichen.
Abschlussarbeiten. Diplomarbeiten werden betreut. Themenangebote finden sich auf der Website.
Praktika. Studierende im Hauptstudium können ein drei- bis sechsmonatiges Praktikum absolvieren. Die besten Chancen haben Studenten der Wirtschaftsinformatik, der Informatik, der Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften. Darüber hinaus bietet die Unternehmensberatung auch die Möglichkeit zu studienbegleitenden Werkstudentenjobs.